Zum Hauptinhalt springen

BranchenanlässeiCAL Export

17
März
2025

ISH 2025

17.03.2025 10:00 - 21.03.2025 17:00

Zentraler Treffpunkt der SHK-Branche! Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu den führenden Anbietern und finden Sie innovative Technologien in acht Lösungsfeldern.

17
März
2025

IFMA Meets: Integrierte Projektabwicklung nach Design-Build

17.03.2025 16:30 -17:30
online

Am Beispiel der ersten städtebaulichen Erweiterungsetappe des Forschungscampus Empa Eawag in Dübendorf werden die strategischen Rahmenbedingungen sowie das integrierte Projektabwicklungsmodell vorgestellt, das Beschaffungsverfahren erläutert sowie das Projekt in Planung und Bau mittels Methode BIM beleuchtet. Learnings in Bezug auf die Abwicklung sowie das Hand-over an den Betrieb runden die Vorstellung ab.

17
März
2025

Smart Building : Gadget ou nécessité ?

17.03.2025 16:45 -19:00

logo gni

Cela promet d'être passionnant, car notre réseau en Suisse romande prévoit un événement passionnant ! Les thèmes abordés seront les Smart Buildings et la question de savoir s'il est vraiment nécessaire de les équiper d'autant de capteurs.

Orateurs:

  • Xavier Bignon, Honeywell Building Automation
  • Fabrice Godart,Bee'z Solutions SARL
  • Olivier Steiger, Vice-président IRB, HSLU
  • Sylvain Braine IRB Romandie, anouwé

La participation est gratuite pour les membres du GNI ainsi que pour les personnes intéressées et les invités !

programme

20
März
2025

IFMA Meets: Comment le FM peut-il contribuer a l'ESG ?

20.03.2025 12:00 -12:45
online

Le secteur du bâtiment est responsable de 35% de la consommation mondiale d'énergie et de 38% des émissions de CO₂ liées à l'énergie. Ces chiffres mettent en évidence la né-cessité de bâtiments plus durables. Ce webinaire présentera les avantages d'une plateforme intégrée pour la mise en œuvre de votre stratégie ESG, la définition des objectifs, la collecte des données, l'identification des potentiels d'optimisation et l'évaluation.

20
März
2025

SVLW Generalversammlung 2025

20.03.2025 13:00 -18:00

Save the date!

Der Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene lädt Mitglieder, Partnerverbände und Interessierte herzlich zur ordentlichen Generalversammlung ein.

Details zum Programm und Anmeldung folgen in nützlicher Frist.

24
März
2025

Webinaire sur le droit des marchés publics n°4

24.03.2025 15:30 -17:00
online

Les thèmes de ce webinaire sont l'introduction et les priorités actuelles de l'industrie de la construction en ce qui concerne les marchés publics ainsi que l'état actuel de la révision avec le moniteur d'adjudication de l'industrie suisse de la construction.

25
März
2025

KNX PlugFEST 2025

25.03.2025 8:30 -16:30

KNX Swiss lädt KNX Swiss Hersteller ein, neue Produkte, Prototypen und KNX Secure Geräte zu testen und die Interoperabilität in der Gebäudeautomation voranzutreiben.

25
März
2025

Cybersecurity im Gebäude "Es gibt kein Sorglos-Paket" (Modul 1)

25.03.2025 13:00 -17:00

logo gni

Partner-Veranstaltung von den Verbänden asut und GNI

Programm

Cybersecurity im Gebäude betrifft alle Personen, welche rechtlich damit verbunden sind. Dies sind Betreiber, Verwalter, Eigentümer und externe Servicedienstleister, Mitarbeitende, Bewohner sowie Besucher etc.
Alle Geräte, Anlagen und Fahrzeuge, die sich im und ums Gebäude befinden und WLAN-fähig sind, könnten aber zu einer Gefährdung des Unternehmens, bzw. der Nutzer im Gebäude führen.

An diesem Kurs zeigen Praktiker wie das Thema einzuordnen ist und was die zentralen Fragen sind. Wichtig sind die technischen, menschlichen und rechtlichen Komponenten, um die nötige Aufmerksamkeit von Vorgesetzten, Partnerfirmen und Kunden zu erreichen.

Referenten:
David Schwaninger, Heinz Räz, Nadri Mamuti, Christoph Reiser

Sie möchten Sponsor werden? Melden Sie sich bei uns.

Dieser Kurs entstand in Zusammenarbeit mit asut.
asut Logo 1

26
März
2025

Systematische Betriebsführung als Daueraufgabe

26.03.2025 17:45 -19:15

Anhand von konkreten Beispielen (inkl. Lüftungsanlagen eines Industriebaus, Heizungs- und Kälteanlagen von Gewerbe- und Industriebauten, Beleuchtung einer Autoeinstellhalle) wird aufgezeigt, weswegen die energetische Betriebsoptimierung eine Aufgabe über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage ist und welche organisatorischen Vorkehrungen getroffen werden sollten.

27
März
2025

Zielgerichtetes Datenmanagement

27.03.2025 16:00 -18:00

logo gni

Programm

Die Dynamik des wissenschaftlichen Betriebs in den Natural & Life Sciences verlangt in kurzen Zyklen Umbauten und neue Einstellungen der Gebäudetechnik. Ein anforderungsgerechter Umbau und verlässlicher Betrieb der hochtechnisierten Gebäude sind ohne strukturierten Zugriff auf Daten und Dokumente nicht möglich. An diesem Feierabendseminar zeigt der Betrieb der Universität Basel, wie er sich dieser Herausforderung stellt.